Soziale Verantwortung
Als Vermieter von nahezu 800 Wohnungen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Ein nicht unwesentlicher Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben in unseren Wohnanlagen ist die Zusammenarbeit mit den Integrationslotsen der Stadt Lampertheim. So findet in unseren Räumen jeweils dienstags eine Sprechstunde besonders auch für ausländische Mieterinnen und Mieter statt.
Hierbei wird nicht nur Hilfe bei alltäglichen Problemen angeboten, sondern es können auch sonstige Schwierigkeiten die Wohnsituation betreffend überwunden werden.
Auch die Zusammenarbeit mit der „Neuen Wohnraumhilfe“ unterstützt uns in schwierigen Mietsituationen.
Ausbildung
Seit vielen Jahren ist die Baugenossenschaft nun wieder Ausbildungsbetrieb. Im August 2018 hat Herr David Temmer bei uns seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann begonnen, so dass wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne weitergeben können. Seit dem 01.08.2020 konnten wir Frau Luisa Wenzel für uns gewinnen. Hierdurch zeigt sich einmal mehr dass auch unsere kaufmännische Abteilung einen guten Ruf hat und wir als Ausbildungsbetrieb gefragt sind.

E-Mobilität
In Kooperation mit EnergieRied haben wir am Heideweg 9 eine Strom-Ladesäule errichtet. Dort haben die Bewohner, Anwohner und Lampertheimer Bürger die Möglichkeit, 100% Ökostrom der EnergieRied zu tanken. Die Ladesäule kann von allen Elektrofahrzeugen genutzt werden.
Job-Rad
Die Leistungen unserer Mitarbeiter/innen sind ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg unserer Genossenschaft. Dafür sorgt in erster Linie ein sehr gutes Betriebsklima, verbunden mit einem freundlichen Umgang untereinander. Aber auch die Gesundheit unserer Angestellten liegt uns am Herzen. Um auch hier einen kleinen Beitrag zu leisten, ist es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich ein „Jobrad" über die Baugenossenschaft zu erwerben.
Die geringe Leasingrate wird vom Bruttogehalt abgezogen und der geldwerte Vorteil wird nur noch mit 0,5 Prozent versteuert. Dafür können die Räder jederzeit auch privat genutzt werden. Mit dem neuen Mobilitätsangebot leisten wir einen Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Angestellten.
Verantwortung für die Umwelt
Unsere Verantwortung für die Umwelt ist im Wesentlichen geprägt von unseren Maßnahmen im Hinblick auf Energieeinsparung und Luftreinhaltung. Doch auch mit eher unscheinbaren Maßnahmen kann man etwas bewirken.
Im September 2018 haben wir bei einem Wohnprojekt in Neuschloss eine naturnahe Blumenwiese angelegt. Ziel ist es, mit diesem Pilotprojekt Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und gleichzeitig zu eruieren, wie diese Erfahrungen auch auf weitere bestehende Außenanlagen in unserem Bestand übertragen werden können.